Übersicht: Reporting

Erlernen Sie die Grundlagen des Reportings, einschließlich Best Practices, Tools und Techniken, um datengesteuerte Erkenntnisse effektiv zu kommunizieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Updated at April 2nd, 2025

Überblick: Reporting für Erkenntnisse und Erfolg

Der Abschnitt „ Reporting “ bietet leistungsstarke Tools, mit denen Sie die Leistung Ihres Unternehmens verfolgen, analysieren und optimieren können. Von detaillierten Einblicken in Ihre Werbekampagnen bis hin zur Bewertung der Teamproduktivität und des Kundenengagements liefert Ihnen die Berichtssuite umsetzbare Daten. Mit Funktionen wie benutzerdefinierten Berichten, Google- und Facebook-Anzeigenberichten, Attributionsberichten, Anrufberichten, Agentenberichten und Terminberichten können Sie jeden kritischen Aspekt Ihres Unternehmens überwachen und fundierte Entscheidungen treffen, um das Wachstum voranzutreiben. Egal, ob Sie Anrufmetriken analysieren oder die Anzeigenleistung bewerten, unsere Berichtstools sind darauf ausgelegt, die Datenanalyse zu vereinfachen und Ihren Erfolg zu unterstützen.

Sie finden die Reporting /den Berichtsbereich, indem Sie in der linken Funktionsseitenleiste zu „ Reporting “ navigieren. Hier können Sie die verschiedenen Berichte in den Registerkarten im oberen Abschnitt der Site sehen, wie im Bild unten rot hervorgehoben.

Bild der Reporting-Funktion

 

Custom Reports

Im Abschnitt „Benutzerdefinierte Berichte“ können Sie maßgeschneiderte Berichte erstellen, die spezifische Einblicke basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen bieten. Mit der Flexibilität, Kennzahlen, Zeitrahmen und Datenkategorien auszuwählen, können Sie umfassende Berichte erstellen, die sich auf die für Ihre Ziele relevanten Leistungsindikatoren konzentrieren. Darüber hinaus können Sie diese Berichte über die Plattform planen, sodass Sie und Ihr Team regelmäßig wichtige Einblicke erhalten, ohne manuell eingreifen zu müssen. Benutzerdefinierte Berichte helfen Ihnen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Ihre Berichtsprozesse zu optimieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Planen von Berichten finden Sie im Artikel „Benutzerdefinierte Berichte im Detail“.

Bild von CustomReport

 

Der Abschnitt „Google Ads-Bericht“ bietet eine detaillierte Analyse Ihrer Google Ads-Leistung und hilft Ihnen dabei, wichtige Kennzahlen wie Impressionen, Klicks, Conversions und Anzeigenausgaben zu überwachen. Durch die Integration Ihres Google Ads-Kontos können Sie Einblicke in die Kampagneneffektivität gewinnen und Ihre Werbestrategien optimieren, um den ROI zu maximieren. Der Bericht enthält erweiterte Kennzahlen und Terminologien wie Click-Through-Rate (CTR), Kosten pro Conversion und Qualitätsfaktor und bietet ein tieferes Verständnis der Leistung Ihrer Kampagnen.

Bild von GoogleAdsReport

Weitere Informationen zum Einrichten, Verstehen und Beheben von Problemen mit dem Google Ads-Bericht finden Sie in unseren Artikeln in der Kategorie Google Ads-Bericht/Google Analytics. Dort finden Sie auch Informationen/Artikel zu anderen Google-Diensten wie Google Analytics – Tracking- und Aufzeichnungsmöglichkeiten für Ihre Websites und mehr.


 

Facebook Ads Report

Der Abschnitt „Facebook-Anzeigenbericht“ ermöglicht Ihnen die Verfolgung und Analyse der Leistung Ihrer Facebook-Anzeigenkampagnen und bietet wertvolle Einblicke in Kennzahlen wie Impressionen, Klicks, Leads und Anzeigenausgaben. Durch die Integration Ihres Facebook-Anzeigenkontos können Sie den Kampagnenerfolg überwachen und datengesteuerte Entscheidungen treffen, um die Anzeigenleistung und den ROI zu verbessern. Der Bericht deckt auch wichtige Kennzahlen und Begriffe ab, darunter Kosten pro Lead (CPL), Click-Through-Rate (CTR) und Conversion-Rate, sodass Sie Ihre Anzeigenstrategien umfassend verstehen.

Bild von FacebookAdsReport

Weitere Informationen zum Einrichten, Verstehen und Beheben von Problemen mit dem Facebook-Werbebericht finden Sie in unserem Artikel „Facebook-Werbebericht im Detail“.


 

Attributionsbericht

Der Abschnitt Attribution Reporting bietet wertvolle Einblicke in die Ursprünge Ihrer Leads, indem er die Kanäle oder Quellen identifiziert, über die Kontakte mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten. Durch die Analyse dieser Daten können Sie feststellen, welche Marketingmaßnahmen – wie Google Ads, Facebook Ads, organische Suchen oder direkter Traffic – am effektivsten bei der Generierung von Leads sind. Dieses Verständnis ermöglicht es Ihnen, Ressourcen effizienter zuzuweisen und Ihre Marketingstrategien zu optimieren. Detaillierte Informationen und Anleitungen zum Einrichten und Interpretieren von Attributionsdaten finden Sie im Artikel „Attribution Report im Detail“.

Bild des AttributionReport

 

Call Report

Der Abschnitt Call Reporting im Reporting bietet einen umfassenden Überblick über die Anrufinteraktionen Ihres Teams mit Kunden und Interessenten. Diese Funktion kategorisiert Anrufe in eingehend und ausgehend , sodass Sie Leistungsmetriken effektiv analysieren können. Wichtige Erkenntnisse werden durch Diagramme wie die Verteilung der Anrufstatus (beantwortet, verpasst oder besetzt) und Statistiken zu Erstanrufen visualisiert. Das Diagramm der wichtigsten Anrufquellen zeigt, woher die Anrufe stammen, ob aus organischen, bezahlten oder direkten Kanälen, und hilft Ihnen dabei, die Lead -Generierung zu optimieren. Bei ausgehenden Anrufen hebt der Abschnitt „Top-Agenten“ die Teamleistung hervor, indem er die Anzahl der getätigten Anrufe, die durchschnittliche Anrufdauer und die kontaktierten eindeutigen Leads auflistet. Benutzer können auch auf eine detaillierte Tabelle mit historischen Anrufdaten zugreifen, um tiefer in einzelne Anrufaufzeichnungen einzutauchen, einschließlich Status, Dauer und zugehörigen Aufzeichnungen. Mit diesem Tool können Unternehmen Kommunikationsstrategien bewerten und die Kundenbindung effektiv verbessern.

Registerkarte „Eingehend/Incoming“

Bild von CallReportIncoming1
Bild von CallReportIncoming2
Bild von CallReportIncoming3
 
 

Registerkarte „Ausgehend/Outgoing“

Bild von CallReportOutgoing1
Bild von CallReportOutgoing2
 
 

 

Agent Report

Der Abschnitt „ Agent Reporting “ bietet anhand einer Reihe von Kennzahlen einen umfassenden Überblick über die Leistung Ihres Teams . Diese Funktion umfasst Einblicke in opportunities , Konvertierungen, SMS, E-Mails und Anrufkennzahlen. Außerdem bietet sie eine Bestenliste mit einer Rangliste der Agenten nach ihrer Leistung in Kennzahlen wie den meisten opportunities oder gewonnenen Deals, sodass eine klare Bewertung der Leistungsträger möglich ist. Mit der Möglichkeit, Daten über Datumsbereiche hinweg zu vergleichen, hilft der Bericht Unternehmen dabei, den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. Der Bericht enthält auch erweiterte Berechnungen wie die Verkaufsgeschwindigkeit , die die Geschwindigkeit misst, mit der opportunities in Umsatz umgewandelt werden, und Ihnen ein tieferes Verständnis Ihrer Verkaufseffizienz bietet. Auf diese Weise können Unternehmen Stärken identifizieren, leistungsstarke Agenten erkennen und Abläufe effektiv optimieren.

Bild von AgentReport1
Bild von AgentReport2

 

Appointment Report

Der Abschnitt Appointment Reporting bietet einen umfassenden Überblick über alle terminbezogenen Aktivitäten und hilft Unternehmen dabei, ihre Planungsprozesse zu verfolgen, zu analysieren und zu optimieren. Über diesen Bericht können Benutzer wichtige Kennzahlen wie die Gesamtzahl der gebuchten, bestätigten, stornierten und neuen Termine anzeigen. Interaktive Diagramme zeigen Daten zu Terminquellen, Benutzeraktivitäten und Kalenderleistung an. Sie können beispielsweise die leistungsstärksten Kalender identifizieren, verstehen, welche Benutzer die meisten Termine sichern, und die beliebtesten Tage für Buchungen ermitteln. Darüber hinaus hebt der Bericht Bereiche hervor, die verbessert werden müssen, z. B. Kalender mit hohen Stornierungsraten. Mit Filtern für bestimmte Zeiträume und Kalender gewährleistet dieses Tool eine effiziente Ressourcenzuweisung und strategische Planung. Alle Daten sind für eine detaillierte Analyse leicht zugänglich.


 

FAQs

Allgemein

Warum können Benutzer keine Daten in Dashboard- Widgets sehen?

Berechtigungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Berechtigungen für das jeweilige Benutzerprofil aktiviert sind . Beispielsweise sollten Berechtigungen für Kontakte aktiviert sein, um kontaktbezogene Widgets auf dem dashboard anzuzeigen .

Zugewiesene Benutzereinstellungen (Assigned User Setting) : Wenn in den Einstellungen die Option „NUR ZUGEWIESENE BENUTZER “ aktiviert ist, werden den Benutzern nur die ihnen zugeordneten oder zugewiesenen Daten und Metriken angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Benutzer die entsprechenden Zuweisungen konfiguriert haben, um auf die gewünschten Daten zugreifen zu können.

Datumsbereich überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Datumsbereich auf dem dashboard richtig eingestellt ist . Wenn Sie beispielsweise Daten validieren, die auf der Kontaktseite und dashboard angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass auf beiden Seiten der gleiche Datumsbereich hinzugefügt wurde, damit die Daten korrekt und synchronisiert angezeigt werden. Eine doppelte Überprüfung der Datumsbereichsausrichtung kann dazu beitragen, eine genaue Datendarstellung über alle Widgets hinweg sicherzustellen.

 
 

 

Den Unterschied zwischen Reporting und Reporting verstehen

Was ist der Unterschied zwischen Call Reporting und Agent Reporting ?

Call Reporting und Agent Reporting sind zwei unterschiedliche Funktionen in unserem System, die verschiedenen Zwecken dienen. Beim Call Reporting geht es um die Verfolgung von Anrufen anhand der zugewiesenen Telefonnummern, während beim Agent Reporting die Verfolgung von Anrufen anhand einzelner Agenten/Mitarbeiter im Mittelpunkt steht.

 
 

Wie unterscheiden sich die Filter zwischen Call Reporting und Agent Reporting ?

Beim Call Reporting wird der Filter auf Basis der zugewiesenen Telefonnummer angewendet, die einen bestimmten Namen wie „Max“ haben kann. Beim Agent Reporting hingegen wird der Filter auf Basis einzelner Agenten/Mitarbeiter angewendet.

 
 

Warum besteht möglicherweise eine Nichtübereinstimmung zwischen den Daten von Call Reporting und Agent Reporting ?

Die Nichtübereinstimmung zwischen den Daten von Call Reporting und Agent Reporting kann aufgrund der Art und Weise auftreten, wie Anrufe verfolgt werden. Beim Agent Reporting umfasst die Anrufanzahl alle Max zugewiesenen Kontakte sowie von Max empfangene oder getätigte Anrufe. Beim Call Reporting können die Anrufe an Max Reporting Kontakte jedoch von jemand anderem bearbeitet worden sein, was zu Unterschieden in den Statistiken führt.

 
 

Wie kann ich beim Vergleichen von Daten aus dem Call Reporting und dem Agent Reporting eine genaue Berichterstattung sicherstellen?

Um genaue Berichte zu gewährleisten, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Berichtsmethoden und die Faktoren zu verstehen, die zu Abweichungen führen können. Berücksichtigen Sie beim Vergleich von Daten aus Call Reporting und Agent Reporting die jeweils angewendeten Filter und die Kriterien, die für die Anrufverfolgung in den einzelnen Systemen verwendet werden. Überprüfen Sie außerdem, ob die Konfigurationen mit Ihren beabsichtigten Berichtszielen übereinstimmen, um mögliche Abweichungen zu minimieren.

 
 

Warum unterscheidet sich die Anrufanzahl zwischen der Google Ads-Plattform und unserem Reporting ?

Die in der Google Ads-Plattform angezeigte Anrufanzahl ist nicht direkt mit unserem Abschnitt Reporting verknüpft. Wir zeigen die Anrufanzahl der Google Ads-Plattform nicht in unseren Berichten an. Um Anrufe über Google Ads zu verfolgen, können Benutzer einen Nummernpool einrichten und das Nummernpool-Skript auf der website hinzufügen, auf der sie Anrufe verfolgen möchten. Wenn Benutzer einen Nummernpool eingerichtet haben, aber keine genaue Anrufverfolgung sehen, müssen sie möglicherweise sicherstellen, dass das Nummernpool-Skript auf ihrer website korrekt implementiert ist.

 
 

 

Grundlegendes zu Datenkonflikten bei unterschiedlichen Benutzern

Warum kommt es bei verschiedenen Benutzern zu einer Dateninkongruenz?

Die Datennichtübereinstimmung für verschiedene Benutzer kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, einer davon können die unterschiedlichen Zeitzonen der Benutzer sein.

Unterschiede in den Zeitzonen können sich auf die Datenaufzeichnung und -berichterstattung auswirken, insbesondere bei zeitkritischen Ereignissen wie Anrufprotokollen oder Aktivitätszeitstempeln. Wenn sich Benutzer in unterschiedlichen Zeitzonen befinden, werden ihre Aktionen möglicherweise basierend auf ihrer Ortszeit aufgezeichnet, was zu Datendiskrepanzen beim Vergleich zwischen verschiedenen Benutzern führt.

 
 

 

Umsatz in Berichten und Dashboards

Warum unterscheiden sich die im Facebook- Reporting angezeigten Einnahmen von den Opportunity-Daten?

Der im Facebook Ad Reporting angezeigte Umsatz stammt aus Opportunity-Daten und nicht direkt von der Facebook Ads-Plattform. Diese Unterscheidung ergibt sich, weil der Kunde zwei workflow konfigurieren muss, um Facebook-Konvertierungsdaten in unsere Plattform zu integrieren. Dasselbe gilt für die Anzahl der Verkäufe und Leads.

 
 

Wie wird der Umsatz auf dem dashboard berechnet?

Der auf dem Standort dashboard angezeigte Umsatz stellt die Summe des Geldwerts der GEWONNENEN opportunities dar und nicht die tatsächlich erhaltene Zahlung. Diese Umsatzmetrik ist an opportunities gebunden und nicht direkt mit dem integrierten Zahlungssystem verknüpft.

 
 

 

Warum beträgt die Lead -Anzahl 0?

Die Lead- Anzahl in Google Ads wird Kontakten zugeordnet, deren erste Zuordnung „Paid Search“ ist und die aus Google-Anzeigen mit utm_source=adwords und gclid stammen, was die Google-Klick-ID angibt. Dies tritt auf, wenn die Einrichtung des Clients falsch ist, z. B. fehlende Tracking- Vorlagen oder vorsorgliche Skripte. Darüber hinaus können Unstimmigkeiten auftreten, wenn der tatsächliche Kampagnenname vom Kampagnennamen des Kontakts abweicht oder wenn der Kampagnenname 250 Zeichen überschreitet.

 
 

Warum beträgt meine Verkaufszahl 0 (Null)?

Die Anzahl der Verkäufe in den Google Ad-Berichten spiegelt die Anzahl der Google Ad Leads wider. opportunities die als GEWONNEN markiert sind. Wenn der opportunity auf etwas anderes als GEWONNEN geändert wurde oder die Lead-Anzahl 0 ist, ist auch die Verkaufsanzahl 0. Die Verkaufsanzahl wird dynamisch basierend auf Änderungen des opportunity aktualisiert und ist eine Teilmenge der Lead-Anzahl.

 
 

Warum ändert sich die Verkaufszahl für denselben alten Datumsbereich ständig?

Änderungen des opportunity -Status, insbesondere wenn eine opportunity innerhalb desselben Datumsbereichs mehrmals als GEWONNEN markiert wurde, können zu Schwankungen bei der Verkaufsanzahl führen. Die Anzahl spiegelt das Datum der letzten Statusänderung auf GEWONNEN wider, und opportunities können ausgeschlossen werden, wenn sich ihr Status ändert.

 
 

Warum funktioniert Google Conversion nicht?

Wenn die Tracking-Vorlage oder das Vorsichtsskript nicht richtig hinzugefügt wird, kann Google Conversion fehlschlagen. Dies führt zu unvollständigen Daten. Abweichungen zwischen den an die Google Ads API zurückgesendeten Daten und den tatsächlichen Daten können ebenfalls zu Conversion-Fehlern führen.

 
 

 

Facebook/Meta- Reporting

Warum beträgt meine Verkaufszahl 0 (Null)?

Die Anzahl der Verkäufe in den Facebook-Anzeigenberichten spiegelt die Anzahl der Facebook- Leads wider opportunities die als GEWONNEN markiert sind. Diese Zahl ist direkt mit der Lead-Zahl im Facebook- Reporting verknüpft. Die Verkaufszahl wird nur angezeigt, wenn der Lead-Event- workflow richtig eingerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass der FB-Lead-Event workflow richtig konfiguriert ist. Wenn der opportunity von GEWONNEN in einen anderen Status geändert wird oder die Lead-Zahl 0 ist, ist die Verkaufszahl 0.

 
 

Warum ändert sich die Verkaufszahl für denselben alten Datumsbereich ständig?

Änderungen des opportunity -Status, insbesondere wenn eine opportunity innerhalb desselben Datumsbereichs mehrmals als GEWONNEN markiert wurde, können zu Schwankungen bei der Verkaufsanzahl führen. Die Anzahl spiegelt das Datum der letzten Statusänderung auf GEWONNEN wider, und opportunities können ausgeschlossen werden, wenn sich ihr Status ändert.

 
 

Contacts wiederholen sich in Kampagne , Anzeige und Anzeigengruppe

Die Facebook- Reporting zeigen Leads und Verkäufe basierend auf dem Kampagnennamen , dem Anzeigengruppennamen und dem Anzeigennamen an. Um zu vermeiden, dass Kontakte in mehreren Kampagnen wiederholt werden, stellen Sie sicher, dass diese Namen eindeutig sind. Wiederholte Kontakte können auftreten, wenn der Kampagnenname, der Anzeigengruppenname oder der Anzeigenname identisch sind. Stellen Sie sicher, dass diese Namen eindeutig sind, um zu verhindern, dass Kontakte mehrfach erscheinen.

 
 

 

E-Mail-Statistiken über die SMTP- Integration verstehen

Welche Ereignisse verfolgen wir für E-Mails, die über die SMTP- Integration gesendet werden?

Für E-Mails, die über die SMTP- Integration gesendet werden, protokollieren wir Öffnungs-, Klick-, Antwort- und Bounce-Ereignisse.

 
 

Warum erhalten wir keine anderen E-Mail-Ereignisse wie „Zugestellt“ oder „Abgemeldet“ über SMTP ?

Durch die SMTP- Integration ist kein Einblick in alle E-Mail-Ereignisse möglich, sodass wir nur bestimmte Aktionen wie Öffnen, Klicken, Antworten und Zurücksenden sehen können.

 
 

Wie gehen wir mit fehlenden Ereignissen in unserem Trackingsystem um?

Um fehlende Ereignisse zu kompensieren, verarbeiten wir die Daten vor, wenn andere Ereignisse eintreten. Wenn beispielsweise eine E-Mail geöffnet wird, gehen wir davon aus, dass sie auch zugestellt wurde, und aktualisieren die Anzahl der zugestellten E-Mails entsprechend.

 
 

Warum werden bei über SMTP versendeten E-Mails die gleichen Zahlen für Öffnungs- und Zustellungsanzahl angezeigt?

Aufgrund unseres Vorverarbeitungsansatzes, bei dem davon ausgegangen wird, dass geöffnete E-Mails zugestellt wurden, können die Anzahl der geöffneten und zugestellten E-Mails identisch erscheinen. Dies liegt daran, dass wir die Anzahl der zugestellten E-Mails aktualisieren, wenn eine E-Mail geöffnet wird.

 
 

 

Übergeben von Parameter-Wert-Paaren mit GA4-Events über Workflows

Wie können wir Parameter: Wertepaare zusammen mit einem GA4-Ereignis aus einem workflow übergeben?

Derzeit haben wir keine direkte Methode, um Parameternamen und Parameterwerte in einer GA4-Aktion über workflow zu übergeben.

 
 

Was ist der Ereigniswert in GA4?

Der Ereigniswert ist ein numerischer Wert, der einem Ereignis zugewiesen wird, um seine Bedeutung oder seinen monetären Wert auszudrücken. Dieser Wert ermöglicht die Quantifizierung bestimmter Interaktionen und hilft bei der Analyse ihrer Auswirkungen auf Geschäftsziele.

 
 

 

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reporting eine robuste Suite von Tools zur Überwachung, Analyse und Optimierung verschiedener Aspekte Ihrer Geschäftsabläufe bietet. Von der Verfolgung von Anrufaktivitäten und Termintrends bis hin zur Bewertung der Leistung von Agenten und der Kampagneneffektivität bieten diese Berichte umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Effizienz. Durch die Nutzung detaillierter Metriken, visueller dashboard und anpassbarer Filter können Sie wichtige opportunities aufdecken und sicherstellen, dass Ihr Team auf Kurs bleibt, um seine Ziele zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie Strategien optimieren oder Erfolge feiern müssen, die Reporting liefert Ihnen die Daten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.