Übersicht: Opportunities und Pipelines
Opportunities und Pipelines sind ein wesentlicher Bestandteil der Verwaltung Ihrer Vertriebs- und Kundenbeziehungsprozesse. Diese Tools bieten eine strukturierte Möglichkeit, Leads im Verlauf des Verkaufsprozesses zu verfolgen, zu organisieren und weiterzuentwickeln. So wird sichergestellt, dass kein potenzieller Kunde übersehen wird und jedes Geschäft effizient abläuft.
Opportunities stellen potenzielle Verkäufe oder Geschäfte in Ihrem Unternehmen dar. Mit jeder opportunity können Sie Interaktionen überwachen, relevante Aufgaben zuweisen und dem Abschluss von Geschäften näher kommen. Ob Produktanfrage oder Serviceanforderung – opportunities sorgen dafür, dass Sie einen klaren Überblick über jeden Schritt haben, den Sie mit Ihren potenziellen Kunden unternehmen.
Pipelines sind visuelle Tools, mit denen Sie die einzelnen Phasen Ihres Verkaufsprozesses organisieren und verfolgen können. Sie helfen Ihnen dabei, den Status jeder einzelnen opportunity zu verstehen, vom ersten Kontakt bis zum Geschäftsabschluss. Durch die Segmentierung Ihres workflow in klare Phasen bieten Pipelines Einblicke in Ihren Fortschritt, Engpässe und Prognosen.
Hauptmerkmale von Opportunities & Pipelines
- Anpassbare Phasen : Passen Sie Pipelines an Ihren Vertriebs- workflow an.
- Aktivitätsverfolgung: Protokollieren und überprüfen Sie alle Interaktionen mit opportunities .
- Prüfprotokolle: Führen Sie einen Verlauf der Änderungen und Aktualisierungen für jede opportunity .
- Benutzerdefinierte Felder: Fügen Sie opportunities eindeutige Datenpunkte hinzu, um eine bessere Verwaltung zu ermöglichen.
- Mehrere Contacts pro Opportunity: Ordnen Sie mehreren Personen eine einzige opportunity zu, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu ermöglichen.
- Exportieren und Importieren: Exportieren Sie opportunity -Daten einfach oder importieren Sie sie zur Analyse in die Plattform.
Navigieren und Verwenden der Funktion „Opportunities“

Registerkarte „Opportunities“
Die Registerkarte „Opportunities“ ist das Herzstück der Funktion „Opportunities“ und ermöglicht Ihnen die effiziente Verwaltung und Nachverfolgung Ihrer Vertriebspipeline. Diese Registerkarte bietet eine visuelle Darstellung Ihrer opportunities , kategorisiert nach Phasen, und bietet Tools zum nahtlosen Filtern, Sortieren und Aktualisieren Ihrer Daten. Sie wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, jeden Lead und seinen Fortschritt im Vertriebszyklus nachzuverfolgen.
Raster-/Phasenansicht und Listenansicht
Die Raster-/Phasenansicht kategorisiert opportunities visuell in anpassbare Spalten basierend auf ihren jeweiligen Phasen in der Pipeline, z. B. „Neuer Lead“, „Heißer Lead“, „Neue Buchung“ und mehr. Jede Spalte zeigt Karten, die einzelne opportunities darstellen und Details wie Kontaktinformationen, opportunity und phasenspezifische Aktionen anzeigen. Dieses Layout bietet einen klaren Überblick über den Stand jeder opportunity und ist ideal für schnelle Statusprüfungen und -aktualisierungen.

Die Listenansicht bietet eine detaillierte, tabellenartige Struktur der opportunities . Sie zeigt Informationen wie den Namen opportunity , Kontaktdaten, Pipeline-Phase, Wert, Tags und Zeitstempel an. Diese Ansicht eignet sich am besten für Benutzer, die einen strukturierten Ansatz bevorzugen und Daten auf granularer Ebene analysieren müssen. Mit dem Umschaltknopf oben rechts können Sie je nach Ihren Präferenzen nahtlos zwischen der Raster-/Phasen- und der Listenansicht wechseln.

Wählen Sie die gewünschte Pipeline zur Anzeige aus
Über das Dropdown-Menü „Pipeline“ können Sie mühelos zwischen verschiedenen Pipelines wechseln und erhalten so eine maßgeschneiderte Ansicht Ihrer opportunities basierend auf bestimmten workflow oder Verkaufsprozessen. Im Bild können Sie beispielsweise zwischen der „ Marketing -Pipeline“ und der „Zweiten Pipeline“ wählen. Nach der Auswahl wird die Registerkarte „Opportunities“ aktualisiert und zeigt die relevanten Phasen und opportunities für die ausgewählte Pipeline an. Diese Funktion stellt sicher, dass Sie sich auf die wichtigsten Daten konzentrieren können, unabhängig davon, ob Sie mehrere Verkaufsstrategien verwalten oder Leads für verschiedene Geschäftsziele organisieren.

Sortierung und erweiterte Filteroptionen
Die Funktion „Opportunities“ bietet leistungsstarke Tools, mit denen Sie Ihre Daten effektiv organisieren und anzeigen können. Mit der Funktion „Sortieren“ können Sie opportunities nach verschiedenen Kriterien wie Erstellungsdatum, letzte Aktualisierung, Phase, Status und mehr ordnen. Auf diese Weise können Sie Ihren Vertriebsablauf effizient priorisieren und verwalten.

Darüber hinaus können Sie mit der Funktion „Erweiterte Filter“ bestimmte opportunities genauer untersuchen, indem Sie benutzerdefinierte Bedingungen anwenden, z. B. nach opportunity oder Werten über einem definierten Schwellenwert filtern. Diese Tools sind besonders wertvoll für Teams, die ihre Abläufe optimieren und sich auf hochwertige Leads konzentrieren möchten, wie in den Visualisierungen gezeigt wird. Die Bilder zeigen, wie Sie Sortieroptionen anwenden und Filter verwenden, um Ihre Ansicht zu verfeinern und so bessere Entscheidungen zu treffen.

Opportunities exportieren und wiederherstellen
Mit der Funktion „Opportunities“ können Sie Ihre Daten mithilfe von Export- und Wiederherstellungsfunktionen effizient verwalten. Mithilfe der Option „Menü“ in der oberen rechten Ecke können Sie opportunities für externe Berichte oder zur Datenspeicherung exportieren, sodass Sie Daten flexibel außerhalb der Plattform analysieren können. Darüber hinaus stellt die Option „Opportunities wiederherstellen“ sicher, dass keine wertvollen Daten verloren gehen, da Sie zuvor gelöschte opportunities wiederherstellen können. Diese Funktion ist wichtig, um genaue Aufzeichnungen zu führen und wichtige Leads oder Kundendaten wiederherzustellen, die möglicherweise versehentlich gelöscht wurden. Die Visualisierung zeigt den einfachen Zugriff auf diese Optionen und sorgt so für eine nahtlose und zuverlässige Datenverwaltung.

Importmöglichkeiten
Die Funktion „Opportunities importieren“ vereinfacht das Hinzufügen von Massendaten zu Ihrer Pipeline. Dieses Tool ist über die Schaltfläche „Importieren“ in der oberen rechten Ecke zugänglich und ermöglicht Ihnen das nahtlose Hochladen von opportunities aus externen Dateien in Ihr System. Diese Funktion ist besonders nützlich für das Onboarding großer Datensätze oder das Migrieren von Informationen von anderen Plattformen. Das Bild hebt die intuitive Platzierung der Schaltfläche „Importieren“ hervor und stellt sicher, dass Benutzer diese Funktion schnell finden und nutzen können, um ihren Arbeitsablauf zu optimieren und ihre opportunities effizient zu organisieren und zu aktualisieren.

Opportunity-Importprozess
Der opportunity -Importprozess in Wind Solutions ermöglicht es Benutzern, Massendaten effizient in das System einzufügen und dabei Genauigkeit und Übersichtlichkeit zu wahren. Der Prozess ist in vier klare Schritte unterteilt:
Starten Sie den Import
Navigieren Sie zur Registerkarte „Opportunities“ und wählen Sie die Schaltfläche „Importieren “. Diese Aktion führt Sie zum Importfenster, in dem Sie den zu importierenden Datentyp auswählen müssen. Zu den Optionen gehören:
- Contacts : Lead- und Kontaktdaten importieren.
- Opportunities : Importieren Sie detaillierte opportunity wie Phasen, Pipelines und Status.

Laden Sie die Datei hoch
Laden Sie in diesem Schritt Ihre Datei im CSV-Format hoch. Eine Beispieldateivorlage kann als Referenz heruntergeladen werden. Wählen Sie aus, wie der Import mit opportunities umgehen soll:
- Create Opportunities : Für neue Daten.
- Create and Update Opportunities : Zum Ändern vorhandener Einträge und Hinzufügen neuer.
- Update Opportunities: Ausschließlich für Updates bestehender Daten.

Nach dem Hochladen wird Ihnen die Dateivorschau angezeigt und Sie können mit der Zuordnungsphase fortfahren.

Spalten Feldern zuordnen
Das System zeigt die Spalten Ihrer hochgeladenen Datei an und ermöglicht Ihnen, sie den Feldern zuzuordnen. Erforderliche Felder für opportunity Importe sind:
- Opportunity Name
- Pipeline
- Contact ID (falls zutreffend).
Stellen Sie sicher, dass jedes Feld richtig zugeordnet ist, um Datenfehler zu vermeiden. Nicht zugeordnete Felder können ausgeschlossen werden.

Überprüfen und abschließen
Überprüfen Sie Ihre Zuordnungseinstellungen und fügen Sie alle erforderlichen Tags für eine bessere Segmentierung hinzu.
Bestätigen Sie die Datenzusammenfassung, bevor Sie den Import starten. Diese Vorschau bietet Einblicke in das, was hinzugefügt oder aktualisiert wird.
Klicken Sie auf „Start Bulk Import“, um den Vorgang abzuschließen.

Übersicht nach dem Import
Navigieren Sie nach Abschluss zur Registerkarte „Bulk Actions“ in „Opportunities“, um den Status Ihres Imports zu überwachen. Sie sehen Details wie die Importbezeichnung, den aktuellen Status und den Zeitstempel für den Abschluss. Statistiken können angezeigt werden, um weitere Einblicke in die importierten Daten zu erhalten.


Durch das Befolgen dieser Schritte wird sichergestellt, dass Ihre opportunity -Daten nahtlos in Wind Solutions importiert werden und für ein effizientes Pipeline-Management bereit sind.
Verwalten Ihrer Opportunities per Drag & Drop
Die Drag-and-Drop-Funktion auf der Registerkarte „Opportunities“ bietet eine nahtlose Möglichkeit, opportunities zwischen verschiedenen Phasen Ihrer Pipeline zu verschieben. Mit dieser intuitiven Funktion können Benutzer auf eine beliebige opportunity -Karte klicken und sie gedrückt halten und sie dann in die gewünschte Phase innerhalb der Pipeline ziehen. Wie im GIF dargestellt, bietet diese Methode eine visuelle und dynamische Möglichkeit, Ihren workflow zu verwalten und sicherzustellen, dass sich opportunities immer in der richtigen Phase des Verkaufs- oder Serviceprozesses befinden. Diese Funktion vereinfacht die Pipeline-Verwaltung und hält Ihren Fortschritt auf einen Blick organisiert.
.gif)
Opportunities bearbeiten
Mit der Funktion „Opportunities bearbeiten“ können Benutzer die Details Ihrer opportunities effizient verwalten und aktualisieren. Sie bietet umfassende Optionen für die Anpassung und Aufgabenverwaltung, darunter das Bearbeiten von opportunities, das Buchen oder Aktualisieren von Terminen, das Erstellen von Aufgaben und das Hinzufügen von Notizen direkt über die opportunitycard. Diese Informationen werden natürlich synchronisiert und sind auch in der Funktion „ Contacts und Conversations“ sichtbar.
Details zur Opportunity
Im Abschnitt „Opportunity Details“ können Sie wichtige Informationen wie den Namen des primären Kontakts, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und zusätzliche Kontakte ändern. Sie können auch opportunity -spezifische Details wie Pipeline, Phase, Status, opportunity Wert, Eigentümer und Quelle aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Daten zum Verfolgen und Verwalten der opportunity aktuell und leicht verfügbar sind.

Termine direkt buchen/aktualisieren
Die Option „Book/Update Appointments“ bietet nahtlose Planungsfunktionen. Sie können einen Kalender auswählen, den Besprechungsort definieren und einen Termintitel festlegen. Diese Funktion vereinfacht die Organisation von Terminen im Zusammenhang mit opportunities und gewährleistet effiziente Nachverfolgungen und Zeitmanagement.

Aufgaben direkt erstellen
Mit der Funktion „Create Tasks“ können Benutzer Aufgaben zuweisen, die mit einer opportunity in Zusammenhang stehen. Sie können den Aufgabentitel festlegen, eine detaillierte Beschreibung eingeben, die Aufgabe einem bestimmten Teammitglied zuweisen und ein Fälligkeitsdatum definieren. Dies hilft dabei, organisiert zu bleiben und stellt sicher, dass alle Teammitglieder über die nächsten Schritte informiert sind.

Notizen direkt erstellen
Im Abschnitt „Create Notes“ können Sie wichtige Informationen oder Aktualisierungen zu einer opportunity notieren. Notizen können in Echtzeit hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Details aufgezeichnet und für das Team zugänglich sind. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um einen umfassenden Kommunikations- und Aktionsverlauf zu führen.

Felder hinzufügen/verwalten
Um opportunities zu verwalten und neue Felder hinzuzufügen, bietet Wind Solutions eine flexible Möglichkeit, alle notwendigen Details zu erfassen, die Sie für Ihre Geschäftsprozesse benötigen. Wenn es bestimmte Informationen gibt, die mit opportunities verknüpft werden müssen, können diese einfach mit der Funktion „Add/Manage Fields“ konfiguriert werden.
Um darauf zuzugreifen, navigieren Sie zum Abschnitt „Opportunity bearbeiten“, indem Sie eine bestimmte opportunity auswählen. Unten im Detailbereich sehen Sie eine Schaltfläche „Add/Manage Fields“, die im Bild unten hervorgehoben ist. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Sie zu den Einstellungen für „Custom Fields“ weitergeleitet.

In diesem Abschnitt können Sie vorhandene Felder verwalten oder bei Bedarf neue hinzufügen. Die Felder können zur besseren Organisation mithilfe von Ordnern kategorisiert werden, die auch in derselben Benutzeroberfläche erstellt werden können.

In der Ansicht „Benutzerdefinierte Felder“ haben Sie die Flexibilität, Felder zu erstellen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Filtern Sie nach opportunities , wie Sie im Bild unten sehen können, um abhängige Felder anzuzeigen.

Die Felder können bestimmten Objekten wie opportunities oder Kontakten zugewiesen werden, und jeder Feldtyp kann basierend auf der Art der Informationen ausgewählt werden, beispielsweise Text, Dropdown-Listen oder Zahlen. Sobald ein Feld erstellt wurde, wird es als Option im entsprechenden Objekt angezeigt, wodurch eine nahtlose Integration in Ihre Arbeitsabläufe gewährleistet wird.

Passen Sie Ihre Opportunity-Karten an (Felder verwalten)
Mit der Funktion „Manage Fields“ können Benutzer die Anzeige Ihrer opportunity -Karten auf der Registerkarte „Opportunities“ anpassen. Durch Auswahl von „Manage Fields“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms können Sie die für jede opportunity angezeigten Informationen anpassen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Arbeitsabläufe zu optimieren und sich auf die relevantesten Daten für Ihren Verkaufs- oder Geschäftsprozess zu konzentrieren.

Beim Öffnen des Fensters „Customize Card“ wird den Benutzern eine „Kartenvorschau“ angezeigt, die dynamisch aktualisiert wird, wenn Anpassungsoptionen ausgewählt werden. Das Layout bietet zwei Ansichten: „Standardansicht“ für detaillierte Anzeigen und „Kompaktansicht“ für optimierte, präzise Informationen. Felder wie Opportunity-Name, Opportunity-Wert, Firmenname und Opportunity-Quelle können nach Wunsch ein- oder ausgeschlossen werden.


Darüber hinaus können zusätzliche Felder wie Tags, Notizen, Aufgaben und Terminpläne aktiviert werden, sodass alle erforderlichen Details auf einen Blick erkennbar sind.

Sobald Änderungen vorgenommen wurden, werden die Karten durch Klicken auf „Apply“ sofort aktualisiert und die neue Konfiguration wird angezeigt. Diese Funktion bietet Flexibilität und Effizienz und passt sich den individuellen Anforderungen Ihres Geschäftsbetriebs an.
Opportunity hinzufügen
Die Funktion „Add Opportunity“ wurde entwickelt, um den Prozess der Erstellung neuer opportunities in Ihrer Pipeline zu optimieren. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Add Opportunity“, die oben rechts auf der Registerkarte „Opportunities“ deutlich sichtbar in Blau angezeigt wird, können Benutzer schnell wichtige Details zu einem neuen Lead, einer Buchung oder einer opportunity eingeben. Diese Funktion ist leicht zugänglich und macht es bequem, sicherzustellen, dass in Ihrem Geschäftsprozess keine Gelegenheit verpasst wird.

Das Formular „Neue Opportunity hinzufügen“, wie im zweiten Bild gezeigt, ermöglicht es Benutzern, wichtige Informationen wie den Namen des primären Kontakts, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer einzugeben. Darüber hinaus können Benutzer den Namen der opportunity definieren, sie einer bestimmten Pipeline und Phase zuweisen und ihren Status festlegen (z. B. offen oder geschlossen). Andere Felder umfassen den Wert opportunity , den Eigentümer, Follower, den Firmennamen und die Quelle, um sicherzustellen, dass die neue opportunity detailliert und organisiert ist. Sobald alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind, wird die opportunity durch Klicken auf die Schaltfläche „Create“ der Pipeline hinzugefügt, sodass sie für die weitere Verwaltung und Nachverfolgung bereit ist. Dieser optimierte Prozess macht es einfach, Ihre opportunities auf dem neuesten Stand zu halten und eine effektive Pipeline-Verwaltung sicherzustellen.

Registerkarte „Pipelines“
Die Registerkarte „Pipelines“ ist eine zentrale Funktion für die effektive Verwaltung Ihrer opportunities . Sie ermöglicht Benutzern das Organisieren, Verfolgen und Anpassen ihrer Verkaufsprozesse, indem sie Leads und opportunities in definierte Phasen kategorisieren. Mit der Möglichkeit, Pipelines zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen, bietet diese Registerkarte die erforderlichen Tools, um Ihre workflow zu optimieren und an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen.

Neue Pipelines erstellen
Um eine neue Pipeline zu erstellen, klicken Sie auf der Registerkarte „Pipelines“ auf die grüne Schaltfläche „Create new Pipeline“. Diese Aktion öffnet ein Popup-Fenster, in dem Sie den Namen der Pipeline eingeben und die darin enthaltenen Phasen definieren können. Sie können auch Phasen hinzufügen oder entfernen, ihre Reihenfolge bestimmen und angeben, ob die Pipeline-Daten in Trichter- oder Kreisdiagrammen angezeigt werden. Wenn Sie diese Konfigurationen abgeschlossen haben, klicken Sie auf „Speichern“, um die Pipeline abzuschließen und zu aktivieren.

Vorhandene Pipelines bearbeiten
Das Bearbeiten einer Pipeline ist unkompliziert und ermöglicht es Ihnen, ihre Einrichtung zu verfeinern, während sich Ihre Geschäftsprozesse weiterentwickeln. Wählen Sie das Bleistiftsymbol neben der Pipeline aus, die Sie ändern möchten.

Im Bearbeitungsfenster können Sie die Pipeline umbenennen, Phasen neu anordnen oder umbenennen, neue Phasen hinzufügen oder vorhandene entfernen. Nachdem Sie die erforderlichen Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Pipeline-Struktur zu aktualisieren.

Pipelines löschen
Wenn Sie eine veraltete oder nicht verwendete Pipeline entfernen müssen, suchen Sie neben dem Namen der Pipeline nach dem Löschsymbol (Papierkorb). Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird eine Bestätigung angezeigt, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Löschen fortfahren möchten. Diese Aktion ist irreversibel. Überprüfen Sie daher vor dem Fortfahren noch einmal, ob die Pipeline nicht mehr benötigt wird.

Registerkarte „Bulk Actions“
Die Registerkarte „Massenaktionen“ bietet eine konsolidierte Ansicht aller umfangreichen Vorgänge, die innerhalb der Funktion „Opportunities“ ausgeführt werden. Diese Registerkarte ist besonders nützlich, um Importe, Exporte oder Massenbearbeitungen von opportunities zu verfolgen. Benutzer können den Status dieser Vorgänge überwachen, Fehler überprüfen und den Erfolg ihrer Aktionen mit detaillierten Statistiken analysieren.
Die Hauptoberfläche der Registerkarte „Massenaktionen“ listet alle Massenvorgänge auf, einschließlich des Aktionstyps, seines Abschlussstatus, des Benutzers, der sie initiiert hat, sowie der Erstellungs- und Abschlusszeit. Diese Übersicht ist hilfreich, um zu überprüfen, ob Vorgänge wie Importe oder Aktualisierungen erfolgreich waren. Mit den Filtern auf der rechten Seite können Benutzer die Ergebnisse basierend auf Aktionstyp, Status oder dem Benutzer, der den Vorgang ausgeführt hat, verfeinern. Benutzer können beispielsweise abgeschlossene Aktionen isolieren oder sich auf bestimmte Typen wie „Importieren“ konzentrieren.

In Fällen, in denen während des Imports Fehler auftreten, bietet das Bedienfeld „Show Stats “ detaillierte Einblicke. Diese Funktion kategorisiert die Ergebnisse in „Erfolgreich“, „Fehler“ und „Warnung“, sodass Benutzer Probleme genau bestimmen und ihre Importdateien verfeinern können. Durch Auswahl der Fehler können Benutzer problematische Einträge überprüfen und Berichte zur weiteren Analyse herunterladen. Dadurch wird sichergestellt, dass Massenaktionen so präzise und effizient wie möglich sind.

Diese Registerkarte ist für Unternehmen, die mit großen Datenmengen oder häufigen Änderungen ihrer opportunities zu tun haben, unverzichtbar. Sie zentralisiert die Verwaltung dieser Aktionen und sorgt für Transparenz, sodass potenzielle Fehler leichter erkannt und behoben werden können. Mit ihren detaillierten Filter- und Statistiktools vereinfacht die Registerkarte „Massenaktionen“ die Pflege genauer und aktueller opportunity .
Globale Opportunity Einstellungen
Die Seite „Globale Opportunity-Einstellungen“ bietet zentralisierte Anpassungsoptionen für die Verwaltung von opportunities und den zugehörigen Kontakten in Ihrem System. Diese Funktion befindet sich im Abschnitt „Opportunities & Pipelines“ im Einstellungsmenü und ermöglicht es Administratoren, wichtige Verhaltensweisen im Zusammenhang mit opportunity zu definieren. Zuweisungen und Kontaktbesitz. Benutzer können Einstellungen aktivieren, wie beispielsweise, dass der Besitzer eines Kontakts automatisch zum Follower der zugehörigen opportunity gemacht wird oder umgekehrt. Diese Konfigurationen optimieren die Zusammenarbeit, indem sie sicherstellen, dass die relevanten Teammitglieder immer mit den von ihnen verwalteten opportunities und Kontakten übereinstimmen. Anpassungen dieser Einstellungen können Ihre Arbeitsablauf Effizienz erheblich verbessern und die Datenkonsistenz über die gesamte Plattform hinweg sicherstellen. Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen einfach auf „Änderungen speichern“, um die neuen Konfigurationen anzuwenden.
Auf der Registerkarte „Pipelines“ können Sie Ihre Pipelines anzeigen, erstellen und bearbeiten.

Best Practices für die Nutzung von Opportunities und Pipelines
- Definieren Sie klare Phasen : Teilen Sie Ihren Verkaufsprozess in überschaubare Schritte auf und richten Sie sie an Ihren Pipelines aus.
- Regelmäßige Updates: Stellen Sie sicher, dass opportunities zur besseren Prognose häufig mit genauen Daten aktualisiert werden.
- Nutzen Sie benutzerdefinierte Felder: Erfassen Sie wichtige Details, die für Ihren spezifischen Verkaufsprozess relevant sind.
- Nutzen Sie die Automatisierung: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie Nachverfolgungen oder Benachrichtigungen, um Zeit zu sparen.
- Fortschritt überwachen: Verwenden Sie Berichte und dashboard , um die Effizienz der Pipeline zu analysieren und Ihren workflow zu optimieren.
FAQs
Wie kann ich opportunities aus Wind Solutions exportieren?
- Gehen Sie zum Abschnitt „ Opportunities “.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü (drei Punkte).
- Wählen Sie „ Opportunities exportieren“ aus.
- Die Exportdatei wird automatisch in Ihren Browser-/Download-Ordner heruntergeladen.
Wie kann ich alle vorherigen Aktivitäten einer bestimmten opportunity verfolgen?
- Öffnen Sie die gewünschte opportunity -Karte.
- Suchen und klicken Sie auf die Opportunity-ID.
- Sehen Sie sich die Prüfprotokolle an, um alle aktuellen Aktionen und Aktivitäten im Zusammenhang mit dieser opportunity anzuzeigen.

Wie funktioniert die Funktion „Mehrere Contacts pro Opportunity“?
- Fügen Sie im Feld „Zusätzliche Contacts “ der opportunity -Karte weitere Kontakte hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass der primäre Kontakt in der zusätzlichen Liste nicht doppelt vorkommt.
- Fügen Sie für eine umfassende Verwaltung bis zu 10 Kontakte pro opportunity hinzu.
Was sind Opportunities ?
Opportunities stellen potenzielle Verkäufe oder Geschäfte in Ihrem Unternehmen dar. Mit jeder opportunity können Sie Interaktionen überwachen, relevante Aufgaben zuweisen und dem Abschluss von Geschäften näher kommen. Ob Produktanfrage oder Serviceanforderung – opportunities sorgen dafür, dass Sie jeden Schritt, den Sie mit Ihren potenziellen Kunden unternehmen, klar im Blick haben.
Was sind Pipelines?
Pipelines sind visuelle Tools, mit denen Sie die Phasen Ihres Verkaufsprozesses organisieren und verfolgen können. Sie helfen Ihnen zu verstehen, wo jede opportunity steht, vom ersten Kontakt bis zum Geschäftsabschluss. Durch die Segmentierung Ihres workflow in klare Phasen bieten Pipelines Einblicke in Ihren Fortschritt, Engpässe und Prognosen.
Abschluss
Opportunities und Pipelines sind wichtige Tools für die effiziente Verwaltung Ihres Verkaufsprozesses. Durch die Kombination strukturierter workflow mit Anpassung und Automatisierung ermöglichen diese Funktionen Unternehmen, organisiert zu bleiben, Geschäfte schneller abzuschließen und ihren Kunden einen besseren Service zu bieten. Durch den Einsatz dieser Tools wird sichergestellt, dass Ihre Verkaufsbemühungen optimiert und Ihr Umsatzpotenzial maximiert wird.