How To: Anpassen von Dashboard-Widgets

Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre dashboard Widgets personalisieren.

Updated at November 27th, 2024

Dashboard-Widgets beherrschen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung

Dashboard-Widgets sind wichtige Tools zur Visualisierung wichtiger Datenpunkte und bieten Einblicke in die Leistung Ihres Unternehmens. Durch Anpassen dieser Widgets stellen Sie sicher, dass sie Ihren spezifischen Zielen und Berichtsanforderungen entsprechen. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Anleitung zum Ändern der Widget-Einstellungen, Anwenden von Filtern, Experimentieren mit verschiedenen Diagrammtypen und Optimieren von Anzeigen. Durch Anpassen Ihrer Dashboard Widgets können Sie Ihr Dashboard in ein effektives und visuell ansprechendes Datencenter verwandeln und so Ihre Fähigkeit verbessern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Schritt 1 : Greifen Sie auf Ihr Dashboard zu

  • Navigieren Sie zur Dashboard Funktion, um Ihr Standard-Dashboard anzuzeigen.
Bild von DashboardStep1.1
  • Wechseln Sie zu dem Dashboard, das Sie bearbeiten möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie sich im „Bearbeitungsmodus“ befinden, um Änderungen am Layout oder an den Widgets vorzunehmen.
Bild von DashboardStep1.2

 

Schritt 2.1 : Öffnen und Konfigurieren der Widget-Einstellungen

  • Suchen Sie das Widget, das Sie anpassen möchten.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger darüber, klicken Sie auf das Einstellungssymbol (drei Punkte) in der oberen rechten Ecke des Widgets und wählen Sie die Schaltfläche „Edit“ aus.
Bild von DashboardStep2.1.1
  • Dadurch wird das Einstellungsfenster geöffnet, in dem Sie Anpassungen vornehmen können. Wählen Sie im oberen Bereich des Einstellungsfensters außerdem einen Diagrammtyp für das ausgewählte Widget aus.
Bild von DashboardStep2.1.2

Hier können Sie den Widgettitel umbenennen, die im Widget unter „Metriken“ angezeigten Datenpunkte aktualisieren, Gruppierungsoptionen für Diagramme definieren, die sekundäre Dimension für Visualisierungen wie Linien- oder Balkendiagramme auswählen, die Zeitintervallhäufigkeit anpassen, den Datumstyp auswählen und vieles mehr. Einige der folgenden Einstellungen sind erweiterte Einstellungen, die optionale Einstellungen zur weiteren Personalisierung sind. Einige dieser Einstellungen sind nicht verfügbar, je nachdem, welches Widget Sie bearbeiten.

Title

Benennen Sie das Widget um, um seinen Zweck deutlich zu machen.

Bild von DashboardStep2.1.3
 
 

Metriken

Aktualisieren Sie die im Widget angezeigten Datenpunkte.

Bild von DashboardStep2.1.4
 
 

Group

Definieren Sie Gruppierungsoptionen für Diagramme wie ein Donut- oder Balkendiagramm.

Bild von DashboardStep2.1.5
 
 

View By

Wählen Sie die sekundäre Dimension für Visualisierungen wie Linien- oder Balkendiagramme aus.

Bild von DashboardStep2.1.6
 
 

Breakdown

Passen Sie die Zeitspanne an.

 
 

Date Property

Wählen Sie den Datumstyp zum Abrufen der Ergebnisse.

Bild von DashboardStep2.1.7
 
 

Date Range Override

Überschreiben Sie den globalen Datumsbereich des dashboard für dieses Widget.

Bild von DashboardStep2.1.8
 
 

Order

Sortieren Sie die Ergebnisse in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge.

Bild von DashboardStep2.1.9
 
 

Limit

Legen Sie eine maximale Anzahl angezeigter Ergebnisse fest.

 
 

Comparison Date Property

Fügen Sie für einen besseren Kontext einen Vergleichsprozentsatz hinzu.

Bild von DashboardStep2.1.10
 
 

 

Schritt 2.2 : Bedingungen hinzufügen

  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Conditions“.
  • Dadurch wird das Einstellungsfenster geöffnet, in dem Sie Bedingungen und Filter hinzufügen können.

Hier können Sie Filter, Operatoren und Parameter auswählen. Fügen Sie mehrere Filter mit AND/OR-Bedingungen hinzu oder löschen Sie alle unnötigen.

Bild von DashboardStep2.2

 

Schritt 2.3 : Passen Sie das Widget-Design an

  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Themes“.
  • Dadurch wird das Einstellungsfenster geöffnet, wo Sie ein Design für dieses bestimmte Widget hinzufügen können.
Bild von DashboardStep2.3

 

Schritt 3 : Widgets für eine bessere Organisation neu anordnen

  • Per Drag & Drop können Sie Widgets je nach Priorität oder Sichtbarkeit neu anordnen.
  • Platzieren Sie die wichtigsten Widgets, wie etwa „Chancen“ oder „Conversion-Raten“, oben, damit Sie schnell darauf zugreifen können.
  • Gruppieren Sie ähnliche Widgets und fügen Sie ein Titelelement hinzu, um ein strukturiertes Layout zu erstellen.
Bild von DashboardStep3

 

Schritt 4 : Widgets hinzufügen oder entfernen

  • Verwenden Sie die Schaltfläche „+ Add Widget“ in der oberen rechten Ecke, um neue Widgets einzufügen.
Bild von DashboardStep4.1
  • Wählen Sie aus vorkonfigurierten Widgets oder erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Widget, das auf bestimmte Dateneinblicke zugeschnitten ist. Passen Sie diese Widgets mithilfe der Einstellungen wie in Schritt 2 an.
Bild von DashboardStep4.2
Bild von DashboardStep4.3
  • Um ein Widget zu entfernen, klicken Sie im Widget-Einstellungsfenster auf die Schaltfläche „Delete“ .
Bild von DashboardStep4.4

 

Schritt 5 : Änderungen abbrechen oder speichern

  • Stellen Sie nach der Anpassung sicher, dass Layout und Daten Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Save Changes“, um die Änderungen abzuschließen, oder auf „Cancel“.
Bild von DashboardStep5

 

Abschluss

Durch Anpassen Ihrer Dashboard Widgets können Sie einen Arbeitsbereich erstellen, der auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Indem Sie Widgets organisieren, Filter anwenden und die richtigen Visualisierungen auswählen, können Sie Ihr Dashboard in ein leistungsstarkes Tool für die Datenanalyse und Entscheidungsfindung verwandeln. Denken Sie daran, dass Ihr Dashboard Ihre Ziele widerspiegeln sollte – experimentieren Sie mit Layouts und Einstellungen, bis es perfekt zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Mit der richtigen Einrichtung wird Ihr Dashboard zu mehr als nur einer Datenanzeige; es ist eine dynamische Ressource, die zum Erfolg beiträgt.